Der pH-Wert bei der Geburt – Was er bedeutet und warum er wichtig ist
Neben dem APGAR-Score wird nach jeder Geburt standardmäßig der pH-Wert des Nabelschnurbluts bestimmt. Dieser objektive Laborwert gibt Aufschluss darüber, wie gut das Baby während der Geburt mit Sauerstoff versorgt wurde. Aber was genau bedeutet dieser Wert – und warum werden manchmal gleich zwei pH-Werte gemessen? Was misst der pH-Wert? Der…
Der APGAR-Score – Ein erster Check für dein Baby nach der Geburt
Wenn ein Baby das Licht der Welt erblickt, erfolgt unmittelbar eine strukturierte Erstbewertung – der APGAR-Score. Dieses standardisierte System unterstützt Hebammen und Ärzte/Ärztinnen bei der schnellen Einschätzung des Zustands des Neugeborenen und gibt Hinweise, ob sofortige Unterstützung notwendig ist. Was ist der APGAR-Score? Der APGAR-Score wurde 1952 von der amerikanischen…
Welthebammentag 2024: Die Bedeutung der Hebammenarbeit für die Geburtserfahrung
Am 5. Mai wird weltweit der Welthebammentag gefeiert, eine Gelegenheit, die uns daran erinnert, die wichtige Rolle zu würdigen, die Hebammen bei der Geburtshilfe spielen. In einer Zeit, in der medizinische Technologien und Praktiken ständig im Wandel sind, bleibt die Unterstützung durch Hebammen ein entscheidender Faktor für eine positive Geburtserfahrung….
Diagnose: Trisomie – Unerwartete Veränderung
Das Leben ist eine Reise, auf der uns unerwartete Wendungen und Herausforderungen begegnen. Manchmal führt uns der Weg zu Orten, an die wir nie gedacht hätten, und wir finden uns in Momenten wieder, die unsere Welt auf den Kopf stellen. Die Diagnose einer Trisomie, hier als Beispiel Trisomie 21 (Down-Syndrom),…
Was ist ein Geburtstrauma?
Die Geburt eines Kindes sollte ein freudiges Ereignis sein, das von Liebe und Glück erfüllt ist. Doch leider erleben nicht alle werdenden Mütter und Väter eine Geburt, die reibungslos und unproblematisch verläuft. Einige werden von einer Erfahrung heimgesucht, die als „Geburtstrauma“ bezeichnet wird. In diesem Artikel werde ich das Thema…
Geburt in verschiedenen Kulturen und emotionalen Bedeutungen: Ein Blick auf die Vielfalt der Geburtserfahrungen weltweit
Die Geburt eines Kindes ist eine universelle Erfahrung, die jedoch in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt unterschiedlich empfunden wird. Jede Kultur bringt ihre eigenen Traditionen, Überzeugungen und Bräuche in den Geburtsprozess ein, was zu einzigartigen emotionalen Bedeutungen führt. Ich werfe einen faszinierenden Blick auf die Vielfalt der Geburtserfahrungen in…
Zoom Abend zum Austausch von Geburtsgeschichten, eine wertvolle Erfahrung – miteinander erleben und doch privat
In der heutigen schnelllebigen Welt sind die Möglichkeiten der sozialen Interaktion oft aufgrund von Zeit- und Raumrestriktionen eingeschränkt. In solch einem Kontext eröffnen virtuelle Treffen wie Zoom Abende eine einzigartige Möglichkeit, Menschen miteinander zu verbinden und wertvolle Erfahrungen auszutauschen. Insbesondere wenn es um das sensible und transformative Thema der Geburtsgeschichten…
Alleingeburt – selbstbestimmt gebären aus Überzeugung oder Verzweiflung?
Alleingeburt: Eine selbstbestimmte aber riskante Entscheidung!? Die Geburt eines Kindes ist zweifellos eines der eindrucksvollsten und intensivsten Erlebnisse im Leben einer Frau. Während viele Frauen sich dafür entscheiden, ihre Geburt in medizinischer Betreuung und mit Fachleuten in einer Geburtsklinik durchzuführen, gibt es eine kleine, aber wachsende Anzahl von Frauen, die…
Schwangerschaftsvorsorge: Untersuchungen, Kassenleistungen und individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
Die Schwangerschaft ist eine aufregende und transformative Zeit im Leben einer Frau. Während dieser Zeit unterliegt der Körper zahlreichen Veränderungen, um die optimale Entwicklung des heranwachsenden Lebens zu gewährleisten. Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen spielen dabei eine zentrale Rolle, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu überwachen und frühzeitig eventuelle Risiken zu erkennen….