Der pH-Wert bei der Geburt – Was er bedeutet und warum er wichtig ist
Neben dem APGAR-Score wird nach jeder Geburt standardmäßig der pH-Wert des Nabelschnurbluts bestimmt. Dieser objektive Laborwert gibt Aufschluss darüber, wie gut das Baby während der Geburt mit Sauerstoff versorgt wurde. Aber was genau bedeutet dieser Wert – und warum werden manchmal gleich zwei pH-Werte gemessen? Was misst der pH-Wert? Der…
Der APGAR-Score – Ein erster Check für dein Baby nach der Geburt
Wenn ein Baby das Licht der Welt erblickt, erfolgt unmittelbar eine strukturierte Erstbewertung – der APGAR-Score. Dieses standardisierte System unterstützt Hebammen und Ärzte/Ärztinnen bei der schnellen Einschätzung des Zustands des Neugeborenen und gibt Hinweise, ob sofortige Unterstützung notwendig ist. Was ist der APGAR-Score? Der APGAR-Score wurde 1952 von der amerikanischen…
Geburtsvorbereitung: Mentale Techniken für eine positive Geburtserfahrung
Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges und kraftvolles Erlebnis, das von vielen werdenden Müttern sowohl mit Vorfreude als auch mit Unsicherheiten oder Ängsten verbunden ist. Eine gezielte mentale Vorbereitung kann helfen, Vertrauen in den eigenen Körper zu entwickeln, Ängste zu reduzieren und eine selbstbestimmte Geburt zu fördern. In diesem…
Weihnachten – Zeit für Wunder, Dankbarkeit und Geborgenheit
die Weihnachtszeit steht vor der Tür – eine Zeit der Besinnung, des Miteinanders und der Freude. In dieser besonderen Phase möchten wir Ihnen von Herzen danken: für Ihr Vertrauen, Ihre Offenheit und die gemeinsamen Momente, die wir in diesem Jahr teilen durften. Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe,…
Diagnose Krebs im Mutterglück – Wenn das Leben plötzlich Kopf steht
Die Diagnose Krebs ist für jede Frau ein schockierendes Erlebnis, doch wenn sie während der Schwangerschaft oder in der Zeit nach der Geburt eines Kindes gestellt wird, trifft sie oft noch härter. In dieser besonderen Lebensphase geht es für viele Frauen und junge Mütter darum, das neue Leben willkommen zu…
Fehlgeburten: Der unsichtbare Verlust und die emotionalen Herausforderungen
Der Moment, in dem eine Frau erfährt, dass sie schwanger ist, ist oft einer der schönsten ihres Lebens. Mit dieser Nachricht verbindet sich eine Flut von Emotionen – Hoffnung, Freude, Aufregung, und auch ein wenig Unsicherheit. Doch was passiert, wenn diese Vorfreude plötzlich in Schmerz und Trauer umschlägt? Der Verlust…
Mütter mit Kleinkindern und Babys im heißen Sommer 2024: Zeit für Selbstfürsorge und Achtsamkeit
Der Sommer 2024 war einer der heißesten der letzten Jahre. Für Mütter mit Kleinkindern und Babys bedeutete das eine doppelte Herausforderung: Die Bedürfnisse der Kinder zu erfüllen, sie zu schützen und gleichzeitig die eigene Gesundheit im Blick zu behalten. Doch gerade jetzt, wo Kindergarten und Schule wieder begonnen und die…
Wechselhafter Sommer: Emotionen im Auf und Ab der Jahreszeit
Der Sommer – eine Jahreszeit, die normalerweise mit Sonne, Wärme und endlosen Tagen am Strand assoziiert wird. Doch was passiert, wenn der Sommer unbeständig ist, wenn sich sonnige Tage mit regnerischen abwechseln und die Temperaturen schwanken? In einem solchen wechselhaften Sommer durchleben wir eine Achterbahn der Gefühle. Lassen Sie uns…
Welthebammentag 2024: Die Bedeutung der Hebammenarbeit für die Geburtserfahrung
Am 5. Mai wird weltweit der Welthebammentag gefeiert, eine Gelegenheit, die uns daran erinnert, die wichtige Rolle zu würdigen, die Hebammen bei der Geburtshilfe spielen. In einer Zeit, in der medizinische Technologien und Praktiken ständig im Wandel sind, bleibt die Unterstützung durch Hebammen ein entscheidender Faktor für eine positive Geburtserfahrung….