Der pH-Wert bei der Geburt – Was er bedeutet und warum er wichtig ist
Neben dem APGAR-Score wird nach jeder Geburt standardmäßig der pH-Wert des Nabelschnurbluts bestimmt. Dieser objektive Laborwert gibt Aufschluss darüber, wie gut das Baby während der Geburt mit Sauerstoff versorgt wurde. Aber was genau bedeutet dieser Wert – und warum werden manchmal gleich zwei pH-Werte gemessen? Was misst der pH-Wert? Der…
Der APGAR-Score – Ein erster Check für dein Baby nach der Geburt
Wenn ein Baby das Licht der Welt erblickt, erfolgt unmittelbar eine strukturierte Erstbewertung – der APGAR-Score. Dieses standardisierte System unterstützt Hebammen und Ärzte/Ärztinnen bei der schnellen Einschätzung des Zustands des Neugeborenen und gibt Hinweise, ob sofortige Unterstützung notwendig ist. Was ist der APGAR-Score? Der APGAR-Score wurde 1952 von der amerikanischen…
Eine Weihnachtsgeschichte? Die Geburt Jesu: Eine Zeitlose Geschichte der Hoffnung und Emotionen
In einer Welt, die von Technologie und Hektik geprägt ist, scheint die Geburt Jesu, eine zeitlose Geschichte der Hoffnung und Emotionen, besonders relevant zu sein. Inmitten von sozialen Medien, E-Mails und virtuellen Verbindungen erinnert uns diese Geschichte daran, dass die wahren Schätze des Lebens in menschlichen Beziehungen und Emotionen liegen….
Diagnose: Trisomie – Unerwartete Veränderung
Das Leben ist eine Reise, auf der uns unerwartete Wendungen und Herausforderungen begegnen. Manchmal führt uns der Weg zu Orten, an die wir nie gedacht hätten, und wir finden uns in Momenten wieder, die unsere Welt auf den Kopf stellen. Die Diagnose einer Trisomie, hier als Beispiel Trisomie 21 (Down-Syndrom),…
Gewalt in der Geburtshilfe: Der jährliche Roses Revolution Day am 25.11.
Einleitung: Am 25. November wird der Roses Revolution Day begangen, ein Tag, an dem Menschen auf die dringende Notwendigkeit aufmerksam gemacht werden, Gewalt in der Geburtshilfe zu überwinden. Dieser Tag markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer sichereren und respektvolleren Geburtshilfe für Frauen und ihre Familien. In diesem Artikel erfahren…
Forschung und Neue Entwicklungen im Bereich Geburtstrauma: Ein Blick in die Zukunft
Die Forschung im Bereich Geburtstrauma hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Wissenschaftler und medizinische Fachleute setzen sich intensiv mit diesem Thema auseinander, um bessere Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige aktuelle Studien und Forschungsergebnisse im Zusammenhang mit Geburtstrauma sowie auf…
Geburt: Medizin – Mutter – Baby
Die Geburt aus der Sicht von Medizin, Mutter und dem Baby <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 Der Geburtsvorgang aus medizinischer Sicht Die Geburt eines Babys, auch als Entbindung oder Partus bezeichnet, ist ein komplexer physiologischer Prozess, der den…
Was ist ein Geburtstrauma?
Die Geburt eines Kindes sollte ein freudiges Ereignis sein, das von Liebe und Glück erfüllt ist. Doch leider erleben nicht alle werdenden Mütter und Väter eine Geburt, die reibungslos und unproblematisch verläuft. Einige werden von einer Erfahrung heimgesucht, die als „Geburtstrauma“ bezeichnet wird. In diesem Artikel werde ich das Thema…
Die Rolle von Medizinern und Hebammen bei der emotionalen Unterstützung: Einblick in die Bedeutung aus erster Hand
Die Geburt eines Kindes ist nicht nur ein medizinischer Prozess, sondern auch eine emotionale und transformative Reise für werdende Mütter. Während die medizinische Versorgung von entscheidender Bedeutung ist, spielt zweifellos auch die emotionale Unterstützung eine bedeutende Rolle, um diese Erfahrung positiv zu gestalten. Hier sind Ausschnitte aus Interviews mit medizinischem…